eyeSonstiges

Lesung mit Autorin Helga Hack

alarm-clock
22.03.2025 | 19:30
Der Roman „Wenn die Hoffnung niemals endet“, von Autorin Helga Maria Hack, spielt im 30-jährigen Krieg und erzählt die Problematik von unterschiedlichem Glauben, Liebe, Macht, Feindseligkeiten und Hoffnung. Verwoben werden die Auswirkungen dieses Krieges mit der Geschichte zweier starker Persönlichkeiten, die nicht nur verschiedenen Glaubens sind, sondern gänzlich unterschiedliche Werte verinnerlichen. Der Schwerpunkt des Romans liegt in der Beschreibung der Macht der Festung Hohentwiel in Singen und dessen Befehlshaber, Konrad Widerholt. Verbunden ist die Geschichte mit einem jungen Mann aus Überlingen dessen Weg den er gewählt hat, nichts mit seinem Glauben und Grundsätzen zu tun hat. Als er auf den Freibeuter und Kriegsführer Konrad Widerholt trifft beginnt für ihn eine Zeit die voller Feindseligkeit Abscheu und Verachtung ist.
Eine fesselnde Geschichte zweier Männer, die während des Krieges, an verschiedenen Glauben festhalten, deren Jahre beiderseits mit Misstrauen gepflastert sind, und trotz aller Feindseligkeit, sich mit gegenseitigem Respekt begegnen.
Tauchen sie ein in eine vergangene Zeit die wir uns wahrlich nicht mehr vorstellen können und verfolgen sie die Geschehnisse, die sich in der damaligen Reichsstadt Überlingen und auf der Festung Hohentwiel abspielten. 
pinGärtnerei Widmer, Barbelstr. 3
alarm-clock
22.03.2025
19:30 Uhr
Kontakt
Galerie
search