Echt nachhaltig:

Von der Bohne bis zur Eiskugel

In Überlingen haben zwei junge Food Startups ihre Wurzeln geschlagen: KABO KAFFEE und Yammi BIO - EIS. Philipp Kesenheimer, Inhaber von KABO KAFFEE, und Frank Burkert, Geschäftsführer von Yammi BIO - EIS, verbindet mehr als nur ihre Leidenschaft für hochwertige Lebensmittel. Sie teilen eine Vision für echtes Handwerk, Nachhaltigkeit und regionale Verbundenheit, die in ihren Produkten und Praktiken zum Ausdruck kommt.

"Nachhaltigkeit hat in Überlingen einen sehr hohen Stellenwert", so Kesenheimer. "Ich sehe Überlingen als das Bio-Demeter-Zentrum hier in der Region, was für uns als Unternehmer natürlich wichtig ist und uns mit dem Standort verbindet."

Philipp Kesenheimer hat in der Altstadt von Überlingen sein Unternehmen gegründet. Im Überlinger Gewerbegebiet befindet sich die Eismanufaktur, in der das Yammi BIO - EIS entsteht. Beide Unternehmen tragen selbstbewusst das "Echt nachhaltig"-Siegel der Deutschen Bodensee Tourismus GmbH (DBT). Ein sichtbares Zeichen dafür, dass sie für die gleichen Werte einstehen. Dieses Label zeichnet sich durch seinen ganzheitlichen Ansatz aus: Es berücksichtigt nicht nur ökologische, sondern auch ökonomische und soziale Aspekte der Nachhaltigkeit.


Siegel "Echt nachhaltig"

Die Auszeichnung steht für ein Netzwerk engagierter Unternehmen, die sich der nachhaltigen Entwicklung der gesamten Bodenseeregion verschrieben haben. Transparenz wird großgeschrieben - interessierte Kunden können die spezifischen Nachhaltigkeitskriterien jedes zertifizierten Unternehmens einsehen.

So schafft das "Echt nachhaltig"-Siegel eine gemeinsame regionale Identität für nachhaltiges Wirtschaften und macht diese Bestrebungen für Einheimische und Gäste gleichermaßen sicht- und erlebbar.

Nachhaltigkeit

von der Farm bis in die Tasse

Das Unternehmen von Philipp Kesenheimer befindet sich seit vier Jahren in einem charmanten Häuschen in der Spitalgasse 4, wo Kaffee geröstet und auch genossen werden kann. "Nachhaltigkeit zieht sich bei uns von der Farm bis in die Tasse", erklärt der ausgebildete Coffeologe. "Das fängt beim Einkauf fair gehandelter Bio-Bohnen an und endet bei der handgetöpferten Tasse und der regionalen Demeter-Heumilch."

Gemeinsam ist beiden Unternehmen auch, dass sie Bio zertifiziert sind. Mitarbeitende und die Produktionsstätte in der Region spielen ebenfalls eine große Rolle. „Wir versuchen so viel Wertschöpfung wie möglich hier in der Region zu haben“ – lautet ein Grundsatz von Kesenheimer und Burkert.

Natürliche Zutaten

und überlieferte Handwerkskunst

Frank Burkert leitet seit 2023 das Unternehmen Yammi GmbH. "Wir folgen der Tradition legendärer Eismeister und setzen ausschließlich auf natürliche Zutaten und überlieferte Handwerkskunst", betont Burkert. Die Verwendung von mindestens 50 Prozent Fruchtanteil in den Sorbets und der Verzicht auf künstliche Zusätze unterstreichen den Manufaktur-Charakter. Freitags findet von 13:00 - 17:00 Uhr ein Werksverkauf bei Yammi in der Heiligenbreite 20 in Überlingen statt.

Kennengelernt haben sich Kesenheimer und Burkert vor zwei Jahren auf einem "Echt nachhaltig"-Partnertreffen.

Das ist der große Vorteil dieses Netzwerks, sagt Kesenheimer. Es führt Unternehmer zusammen, die die gleichen Werte und Visionen teilen. Burkert ergänzt: Es hat sich schnell herausgestellt, dass wir gut zusammenpassen.
Philipp Kesenheimer und Frank Burkert

Kulinarische Verbindung

Yammi BIO - EIS Vanille-Cremeeis trifft auf zwei KABO Espressi

Die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen geht über gelegentliche Treffen hinaus. Sie teilen hin und wieder sogar Mitarbeitende, nehmen Geschäftstermine gemeinsam wahr und präsentieren sich als "Überlinger Food Start-ups". "Die Resonanz darauf ist super", freut sich Burkert. "Die Leute merken, es geht nicht mehr nur um ein Produkt, sondern auch um die Idee, ein Netzwerk am Bodensee zu haben." Die Zukunftspläne beider Unternehmen sind ambitioniert. Sie suchen gemeinsam nach einem neuen Standort, um ihre Produktion zu erweitern. Yammi plant zudem, sein Sortiment um Backwaren zu ergänzen.

Wer die Produkte der beiden Anbieter probieren möchte, kann dies beispielsweise bei KABO KAFFEE – Rösterei und Kaffeebar in der Spitalgasse tun. Die engste kulinarische Verbindung findet sich hier beim Affogato, wo Yammi BIO - EIS Vanille-Cremeeis auf zwei KABO Espressi trifft.

SCHON GEWUSST? In der Tourist-Information gibt es eine „Echt nachhaltig“-Ecke, wo Produkte ausgezeichneter Partner erworben werden können. Natürlich sind dort auch der Überlinger Stadtkaffee und das Yammi BIO - EIS zu finden.

search