Start
Inspiration
Übernachten
Veranstaltungen
Sehen & Erleben
Essen & Einkaufen
Anreise & Mobil
Tipps für
Online erleben
- deutsch
- english
- français
- italiano
Im Herzen der Altstadt vor der imposanten Kulisse des Münsters St. Nikolaus und dem Rathaus ist das Markttreiben ein Erlebnis für alle Sinne. Zwei Mal die Woche geht es in der Stadt bereits in den frühen Morgenstunden bunt, munter und fröhlich zu.
Verschiedene Düfte erfüllen mittwochs und samstags von jeweils 07:00 -
14:00 Uhr die Luft genauso wie Lachen und unterschiedliche Gespräche,
mal lauter, mal leise.
Es ist Markttag!
Wenn mittwochs und samstags auf der Hofstatt bereits frühmorgens eine Vielzahl von Marktständen zu finden sind, herrscht in der Innenstadt schon zeitig geschäftiges Treiben. Da wird Obst sorgsam platziert, Blumensträuße liebevoll gerichtet, Markisen werden ausgefahren und dazwischen kann man dem Geplauder der Marktleute lauschen.
Zu dieser Zeit lässt sich das Flair des Marktes und der historischen Kulisse besonders gut genießen. Beim Schlendern über den Markt treffen Sie auf die unterschiedlichsten Menschen, mit denen Sie leicht ins Gespräch kommen. Denn der Markt ist ein beliebter Treffpunkt von Jung und Alt und die gute Laune der Verkäufer steckt an.
Hinweis: Sollte der Markttag auf einen Feiertag fallen, dann findet dieser immer am Tag zuvor statt.
Ein Gang über den Markt zeigt den Wechsel der Jahreszeiten anhand der Früchte, Beeren und Gemüsesorten, die gerade bei uns reif sind und inspirieren zum Kochen und Einmachen.
Unsere Region bietet eine Fülle an Obst und Gemüse, das oft in biologischem Anbau erzeugt wird. Ihren Einkaufskorb können Sie mit saisonalem Obst und Gemüse, Eiern, Brot, Fisch, Fleisch, Wurst, Käse, farbenfrohen Blumen, Kräutern sowie regionalen und überregionalen Spezialitäten füllen.
Dazwischen gibt es Stände, an denen die angebotenen Speisen direkt verzehrt werden können.
Zusätzlich zum Wochenmarkt auf der Hofstatt empfiehlt sich ein Besuch des Bauernmarktes am Samstagvormittag. Hier lässt es sich noch Einkaufen wie früher – bei Gärtnern und Landwirten der Region. Viele der ca. 15 Marktleute rund um das Münster sind schon über 25 Jahre dabei und der Markt lässt kaum Wünsche offen.
Schauen, plauschen und naschen: Jeden Samstag von 07:00 bis 14:00 Uhr verwandelt sich der Überlinger Münsterplatz vor der imposanten Kulisse des Münsters in einen lebhaften Bauernmarkt.
Vor rund 30 Jahren von drei jungen Bauern gegründet, hat sich der Bauernmarkt zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt und ist aus dem Stadtleben nicht wegzudenken. "Es ist mehr als nur ein Markt", erklärt Alfred Beck, einer der vier Vorstände des Bauernmarkt e.V. "Es ist ein wöchentliches Ritual für viele Überlinger geworden."
Überlingen ist von einer großen „Üppigkeit“ umgeben. Die Obstbaumblüte im Frühjahr erfreut Einheimische und Gäste gleichermaßen und im Spätsommer hängen die Bäume voller Früchte. Die schönsten Lagen über dem Bodensee gehören traditionell den Trauben.
Die Überlinger legen großen Wert auf natürlich frische Produkte aus der Region. Unsere Hofläden und Geschäfte laden zum Bummeln, Stöbern und Probieren ein.
In liebevoll gestalteten Bauerngärten oder auf den Wiesen und Feldern der Obst- und Gemüsebauern gedeihen Äpfel, Birnen, Kirschen,
Zwetschgen, Erdbeeren, Zucchini, Gurken, Kartoffeln, verschiedene Salate
und vieles mehr. Fangfrische Zander, Felchen und Seeforellen werden von
den Fischern frühmorgens aus dem Bodensee gefischt und direkt ab Hof
verkauft.
Für die Obst- und Weinbauern ist das Brennen feiner Obstbrände und aromatischer Liköre sowie das Keltern edler Weine Lebensphilosophie und Leidenschaft zugleich. Dabei greifen sie auf die Erfahrung mehrerer Generationen zurück und wissen das milde Bodenseeklima zu nutzen.
„Cittaslow“ ist ein internationales Netzwerk, das 1999 in Italien begann und sich mittlerweile über 25 Länder erstreckt. Alle Teilnehmer der Bewegung tauschen Erfahrungen und Ideen aus.
Überlingen ist eine der größeren deutschen Cittaslows und wurde im Jahr 2004 als dritte deutsche Stadt in den Kreis der „Lebenswerten Städte“ Deutschlands aufgenommen.
Genussvolle und informative Wochen sind im Frühjahr sowohl beim Überlinger FrühlingsErwachen als auch im Herbst beim Überlinger GenussHerbst oder den Hödinger Besenwirtschaften geboten. Unsere Gastronomiebetriebe verwöhnen Ihren Gaumen zu jeder Jahreszeit mit saisonalen Köstlichkeiten aus der Region während Ezeuger und Direktvermarkter aus dem Nähkästchen plaudern und einen Blick hinter die Kulissen ermöglichen.
Beim Genusswandern auf dem SeeGang im Oktober laden zudem verschiedene Genuss-Stationen entlang des Premiumwanderweges zwischen Überlingen, Sipplingen und Ludwigshafen zu genussvollen Pausen ein.