Start
Inspiration
Übernachten
Veranstaltungen
Sehen & Erleben
Essen & Einkaufen
Anreise & Mobil
Tipps für
Online erleben
- deutsch
- english
- français
- italiano
Schauen, plauschen und naschen: Jeden Samstag von 07:00 bis 14:00 Uhr verwandelt sich der Überlinger Münsterplatz vor der imposanten Kulisse des Münsters in einen lebhaften Bauernmarkt.
Vor rund 30 Jahren von drei jungen Bauern gegründet, hat sich der Bauernmarkt zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt und ist aus dem Stadtleben nicht wegzudenken. "Es ist mehr als nur ein Markt", erklärt Alfred Beck, einer der vier Vorstände des Bauernmarkt e.V. "Es ist ein wöchentliches Ritual für viele Überlinger geworden."
In den Anfangsjahren bot der Markt ein etwas anderes Bild: Kälber, weitere Tiere und alte Traktoren waren Teil des wöchentlichen Spektakels und zogen neugierige Blicke auf sich.
Heute sind auf dem Bauernmarkt in Überlingen frische Erzeugnisse aus der Region zu finden.
Der Markt wird von Überlingern und Besuchenden wegen seiner Qualität und seiner Vielfalt geschätzt. Christine Lippner, ebenfalls im Vorstand, betont: "Wir sind alle Selbsterzeuger mit landwirtschaftlichem Hintergrund.
Hier findet man ausschließlich regionale und saisonale Produkte." Von frischem Gemüse über Käse, Spirituosen und Eier bis hin zu Backwaren - das Angebot ist vielfältig und hochwertig.
Die rund 15 Stände werden von Marktleuten aus einem Umkreis von etwa 20 Kilometern betrieben. Viele von ihnen sind seit Jahren dabei, wie die 85-jährige Rosa Störkle, die jeden Samstag persönlich ihre Kartoffeln anbietet. "Solche Originale machen unseren Markt einzigartig", so Silvia Kaltenbrunner, eine weitere Vorständin.
Die Stimmung unter den Marktleuten ist ausgesprochen herzlich. Man unterstützt sich gegenseitig und freut sich gemeinsam, wenn die nächste Generation in die Fußstapfen der Eltern tritt. Diese familiäre Atmosphäre überträgt sich auch auf die Kunden und macht den Bauernmarkt zu einem sozialen Treffpunkt, an dem Beziehungen gepflegt und Traditionen gelebt werden. "Wir haben sehr viele Stammkunden", berichtet Christine Lippner. "Man kennt sich, tauscht sich aus, und für viele ist der Marktbesuch der Start in ein gemütliches Wochenende."
Die besondere Atmosphäre am Münsterplatz trägt wesentlich zum Charme des Marktes bei. "Nach dem Einkauf gehen viele noch an den See oder trinken einen Kaffee", erzählt Torsten Krug, der vierte im Bunde der Vorstände.
Der Bauernmarkt ist ein Stück lebendige Überlinger Tradition, ein Ort der Begegnung und des Genusses, der die Verbindung zwischen Stadt und Land, zwischen Erzeugern und Verbrauchern auf wunderbare Weise pflegt.
Jeden Samstag aufs Neue lädt er ein, regionale Schätze zu entdecken und Teil einer ganz besonderen Gemeinschaft zu werden
Ob frisches Obst und Gemüse, duftendes Brot, bunte Blumen und Pflanzen, fangfrischer Fisch, aromatischer Käse, edle Destillate oder aromatische Bodenseewein:
Mittwochs und samstags beim Wochenmarkt auf der Hofstatt und zusätzlich samstags beim Bauernmarkt auf dem Münsterplatz findet man alles, was das „Markt-Herz“ begehrt.
Viel Freude beim Schlendern und Schauen, Plauschen und Naschen.