- Start
- Inspiration
- Übernachten
- Veranstaltungen
- Sehen & Erleben
- Essen & Einkaufen
- Anreise & Mobil
- Tipps für
- Online erleben
- deutsch
- english
- français
- italiano
Start ist am Überlinger Landungsplatz, wo es mit der MS Seegold zunächst in 15 Minuten auf die gegenüberliegende Seeseite nach Wallhausen geht. Von dort folgt man dem Bodensee-Radweg bergauf in Richtung Dettingen. Anschließend geht es vom Bodanrück hinab an den Untersee nach Allensbach. Die Reichenau bereits im Blick geht es vorbei am Kloster Hegne bis zum Damm, der Radfahrer auf die Insel bringt. Auf der Insel angekommen hält man sich nun rechts und gelangt vorbei an der Kirche St. Georg zum Klostergelände.
Die anlässlich des Jubiläums 2024 neu gestalteten Klostergärten an der Nordflanke des Münsters deuten den Kreuzgarten im Zentrum des ehemaligen Kreuzgangs an und orientieren sich darüber hinaus an den Gartenbereichen, die im berühmten, auf der Reichenau entstandenen St. Galler Klosterplan dargestellt sind. Zum Jubiläumsjahr wurde außerdem die Münsterschatzkammer umgestaltet, die kostbaren Schätze, wie hausförmige Reliquienschreine aus dem Mittelalter, Vortragekreuze und bedeutende sakrale Kunstwerke werden nun neu und modern präsentiert. Auch das Museum Reichenau wurde mit einer neuen Dauerausstellung aufgewertet.
Während der Umrundung der Kloster- und Gemüseinsel laden zahlreiche Cafés und Restaurants - davon viele mit Blick auf den Untersee - zur Rast ein. Anschließend geht es über den Damm wieder zurück auf das Festland, wo man dem Bodensee-Radweg parallel der Bahngleise in Richtung Konstanz folgt.
Kurz nach dem Bahnhof Petershausen zweigt man nach rechts ab und gelangt über die St. Gehbard-Straße und die Spanierstraße zum Hallenbad Konstanz. Nachdem man hier die Straße überquert hat erreicht man über den Benediktinerplatz das Archäologische Landesmuseum. Wer mag kann hier weiter in die Geschichte der Region eintauchen.
Ansonsten hat man am Sternenplatz nun die Möglichkeit einen Abstecher über den Rhein zu machen und die Konstanzer Innenstadt zu besuchen. In den Sommermonaten hat man anschließend auch von hier die Möglichkeit mit den Schiffen der Bodenseeschiffsbetriebe (BSB) nach Meersburg überzusetzen.
Andernfalls fährt man durch die Radfahrer- und Fußgängerunterführung auf die von prächtigen Häusern gesäumte Seestraße. Entlang des Seerheins, wo der Rhein den Bodensee wieder verlässt, folgt man anschließend dem beschilderten Bodensee-Radweg bis zur Autofähre in Richtung Meersburg. Der Weg führt dabei durch Wohnsiedlungen und den Lorettowald.
Mit der Fähre geht es im 15-Minuten-Takt nach Meersburg. Von dort führt der Bodensee-Radweg über Unteruhldingen, die Klosterkirche Birnau und Nußdorf immer am Seeufer entlang zurück nach Überlingen.
Beachten Sie die Fahrzeiten des Personenschiffs Überlingen - Wallhausen.
Die Autofähre Konstanz/Staad nach Meersburg verkehrt an 365 Tagen rund um die Uhr.
In den Sommermonaten haben Sie neben der Autofähre auch die Möglichkeit mit den Schiffen der Bodensee-Schiffsbetriebe nach Meersburg überzusetzen.
Nutzen Sie das Bike-Tour-Ticket für Ihre Überfahrten von Überlingen nach Wallhausen und von Konstanz/Staad nach Meersburg (Fähre) und sparen Sie damit Geld.